Wildtier auf der Straße: Dieser Fehler kann teuer werden

1. Der Waschbär – Niedlich, aber problematisch

Bild: Shutterstock/ Carpinus

Waschbären sind mit ihrem buschigen Schwanz, der markanten Räuber-Maske und dem neugierigen, lebhaften Verhalten in vielen Regionen beliebt. Doch trotz ihres niedlichen Aussehens ist der Waschbär ein Neozoon, der in Europa als einwandernde Art eine ernsthafte Herausforderung für die heimische Flora und Fauna darstellt. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sich der Waschbär durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und seine Fähigkeit, verschiedene Lebensräume zu besiedeln, rasant verbreitet.

Besonders in Städten fühlt er sich durch die vielfältigen Nahrungsquellen und den Unterschlupf in Dachböden und Mülltonnen wohl. Allerdings verdrängt er heimische Tierarten und gefährdet das ökologische Gleichgewicht, indem er Vogelarten stört und Krankheiten überträgt. Daher ist er in vielen Gebieten als problematisches Tier bekannt.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.