Vielleicht sind sie es von Ihrem kleinen Stubentiger auch so gewohnt, dass dieser immer und zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen muss, egal was passiert. Der Besitzer dieser Katze hier versuchte nur, in Ruhe das Abendessen zu kochen, aber seine Katze kam ihm immer wieder in die Quere, also griff er zu dem Einzigen, was ihm blieb: die Katze ins Badezimmer zu sperren. Nun dachte er Ruhe zu haben.
Aber was machte die Katze? Sie dachte sich: für diese Aktion werde ich mich auf jeden Fall rächen… und zerpflückte sein Toilettenpapier. Und das Ende der Geschichte: zum Schluss war es eindeutig die Katze, die zuletzt lachte.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.