Verrückte Dinge, die Boomer Kids in der Vergangenheit gemacht haben

9. Rauchen in Flugzeugen war alles andere als verboten

Bild: razzel / Shutterstock.com

Heutzutage kann man nicht einmal mit der falschen Nagelfeile ein Flugzeug betreten und das Rauchen vergessen. Aber früher war es viel entspannter, und die Branche arbeitete an ihren Knicken.
Das Rauchen in Flugzeugen wurde erstmals in den 1980er Jahren verboten und 1990 auf allen Inlandsflügen verboten.

Wenn Sie jedoch bemerken, haben Flugzeuge immer noch Aschenbecher in den Badezimmern, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist – auch wenn das Rauchen verboten ist. Bildung ist nicht nur das praktische Erlernen von Buchwissen. Bildung bedeutet nicht, jeden Tag in Schulen und Hochschulen zu gehen und Prüfungen abzulegen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.