1. Nachhaltiges Material wird bevorzugt

Die meisten Kleidungsstücke werden weit weg produziert, selbst Luxus-Hersteller produzieren teilweise nur in China oder Thailand und dafür wird auch kein nachhaltiges Material verwendet. Das Material was verwendet wird ist meist nicht recyclebar und auch nicht biologisch abbaubar, so schadet es der Umwelt da immer mehr Müll entsteht, wenn Menschen die Kleidung wegwerfen. In unserer Wegwerfgesellschaft passiert dies sehr schnell da immer mehr weggeworfen wird.
So sollte bei Slow Fashion darauf geachtet werden, Kleidung zu kaufen, welche aus nachhaltigem Material gefertigt wurde, um die Umwelt zu verschonen. So kann dies Bio-Baumwolle sein oder auch Leinen, Hanf oder Bio-Seide, dies sind nachhaltige Materialien.