Schöne Vornamen, die schönsten Babynamen aus dem Jahr 1921: Diese Namen waren vor 100 Jahren beliebt!

2 Walter

Bild: Lopolo / Shutterstock.com

Der Jungenname stammt vom Germanischen und Althochdeutschen ab. Er bedeutet der Heerführer. Waltan steht im Althochdeutschen für Verwalten und herrschen. Heri, ebenfalls althochdeutsch, bedeutet das Heer. Der Name ist seit dem Mittelalter verbreitet. Es gibt zwei Schreibweisen von ihm: Walther und das heute gebräuchliche Walter. Der Name war beliebt im Mittelalter. So entstand das Waltherlied, ein germanisches Heldenepos.
Von Walter gibt es viele Abwandlungen: So sagt man im englischsprachigen Raum Walt, in Dänemark Valder und im französischen Gauthier.

Berühmte Namensträger sind:

-Walther von der Vogelweide, ein bedeutender Lyriker und Minnesänger
-Walt Disney, der weltweit bekannte Comiczeichner
-Walter Gropius, ein berühmter Architekt
-Walter Scheel, der ehemalige deutsche Bundespräsident
-Walter Matthau, ein amerikanischer Schauspieler

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.