Prinz Harry vs. Prinz William – deshalb machte die Presse diesen Unterschied

Bild: Imago / i Images

Die Prinzen Harry und William stehen seit ihren Kindertagen in der Öffentlichkeit und unter ständiger Beobachtung der Presse. Vor allem das Privatleben der beiden Prinzen war seit jeher von größtem Interesse für die Medien. Vor allem Prinz Harry, der jüngere der beiden Brüder, sorgt auch immer wieder für allerhand Gesprächsstoff.  

Zuletzt durch seinen Ausstieg aus der royalen Familie – gemeinsam mit Ehefrau Meghan. Doch nicht erst seit Meghan in sein Leben trat, interessiert sich die Öffentlichkeit für Harry und seine Liebesgeschichten. Aufsehen erregten vor allem seine beiden Beziehungen zu seinen Ex-Freundinnen Chelsy Davy und Cressida Bonas. Zu beiden scheint der Sohn von Prinz Charles allerdings noch ein gutes Verhältnis zu haben – immerhin stand sowohl Chelsy als auch Cressida auf der Gästeliste für Harrys royale Hochzeit im Jahr 2018.  

Doch wieso ist eigentlich immer der jüngere Bruder im Licht der Scheinwerfer, wenn es um das Liebesleben der Prinzen geht? Von Prinz William ist kaum etwas über die “Zeit vor Kate” bekannt, und auch von der Anfangszeit der Beziehung zu der heutigen Herzogin von Cambridge gibt es kaum Bilder. Wie royale Experten berichten, stand William in diesem Punkt viel mehr unter Schutz, als Harry es tat. Ein möglicher Grund: William ist Erstgeborener und damit Thronfolger. Kein Wunder also, dass in der strengen britischen Königsfamilie von Beginn an Wert darauf gelegt wurde, nicht zu viel vom zukünftigen König preis zu geben.  

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.