Pickel am Po sind mehr als nur ein kosmetisches Ärgernis – sie können ein Warnsignal Ihrer Haut sein, das auf Reibung, Bakterien oder sogar hormonelle Veränderungen hinweist. Wer die wahren Ursachen versteht, kann die lästigen Knötchen nicht nur loswerden, sondern sie dauerhaft verhindern.
Wenn der Po plötzlich rot sieht: Warum ausgerechnet dort?

Die Haut am Gesäß ist dicker und weniger talgreich als im Gesicht, wird aber ständig durch Sitzen und enge Kleidung strapaziert. Mikroverletzungen an den Haarfollikeln öffnen Tür und Tor für Bakterien, Pilze oder eingewachsene Haare – perfekte Bedingungen für “Buttne”.
Hinzu kommt, dass Schweiß schlechter verdunstet und so ein feucht-warmes Klima entsteht, in dem Krankheitserreger gedeihen. Das Ergebnis sind kleine rote Pusteln, die gern brennen oder jucken. Lassen Sie uns jetzt tiefer in die unsichtbaren Auslöser eintauchen. Weiter geht’s mit…
Die unsichtbaren Auslöser: Reibung, Hormone & Lifestyle

Sportleggings, synthetische Unterwäsche oder ein langer Office-Tag auf dem Bürostuhl – Reibung ist der Haupttreiber. Kombiniert mit Schweiß können selbst harmlose Bakterien wie Staphylococcus aureus eine Follikulitis auslösen.
Doch auch Hormonschwankungen – typisch in Pubertät, Schwangerschaft oder rund um den Zyklus – erhöhen die Talgproduktion. Wer zusätzlich proteinreiche Shakes, stark gezuckerte Drinks oder bestimmte Medikamente einnimmt, liefert dem Problem neuen Zündstoff. Bleiben Sie dran, denn gleich folgt, welche neuen Lösungen 2025 die Runde machen …
Neue Forschung 2025: Hautärzte empfehlen sanfte Säurepower

Dermatologen setzen aktuell auf Kombis aus 2 % Salicylsäure und Mandelsäure: Sie lösen Hornschüppchen, verkleinern die Poren und wirken antibakteriell – ohne die Haut auszutrocknen. Laut aktuellen Studien reicht eine Anwendung dreimal pro Woche, um Pusteln binnen zwei Wochen sichtbar zu reduzieren.
Parallel feiern Cremes mit Niacinamid und Grüntee-Extrakt ein Comeback, weil sie Rötungen lindern und die Hautbarriere stärken. Produkte wie BellamiLuxx oder Almond Clear waren 2025 deshalb in vielen Apotheken ausverkauft. Doch wann reicht die Hausapotheke – und wann brauchen Sie einen Profi? Das erfahren Sie gleich …
Do-it-yourself oder Doc? So erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt

Kleinere Pickel verschwinden oft mit Peelings, antiseptischen Waschlotions und atmungsaktiver Kleidung. Achten Sie darauf, die Region nach dem Sport sofort abzuduschen und Handtücher heiß zu waschen.
Hartnäckige Knötchen, eitrige Pusteln oder tief sitzende Knoten gehören in dermatologische Hände. Spätestens wenn Schmerzen auftreten oder sich die Haut stark erhitzt, sollten Sie den Gang zur Praxis nicht scheuen – es könnte sich um ein beginnendes Abszess handeln. Wie moderne Technik inzwischen auch zu Hause hilft, zeigen wir als Nächstes …
Hightech gegen “Buttne”: Von LED-Licht bis Mikronadel-Serum

Handliche Blaulicht-LED-Pads zerstören Bakterien in Minuten und werden 2025 dank Akku-Betrieb sogar reisefähig. Studien bescheinigen eine Reduktion der Entzündung um bis zu 60 % nach vier Wochen Anwendung.
Wer tiefer gehen will, setzt auf Home-Microneedling-Roller mit eingearbeitetem Retinol-Serum. Die feinen Nadeln regen die Kollagenbildung an und schleusen Wirkstoffe unter die Hautoberfläche, wodurch dunkle Flecken schneller verblassen. Doch die beste Therapie nutzt wenig, wenn der Alltag nicht mitspielt. Welche sieben Gewohnheiten Ihre Haut wirklich lieben wird, verraten wir im letzten Slide …
Vorbeugen wie die Profis: 7 Alltags-Tricks für eine glatte Rückseite

1. Baumwoll-Unterwäsche tragen und täglich wechseln.
2. Nach jedem Workout duschen, Sportkleidung sofort in die Wäsche.
3. 1- bis 2-mal pro Woche ein mildes Zucker- oder Kaffeesatzpeeling.
4. Locker sitzende Hosen statt Skinny Jeans, besonders bei Hitze.
5. Waschmittel ohne Duft- und Farbstoffe, um Irritationen zu vermeiden.
6. Ausreichend Wasser trinken und Zucker reduzieren – beides senkt Entzündungen.
7. Stressmanagement: Cortisol treibt Entzündungen, also gönnen Sie sich Pausen, Yoga oder Meditation.
Beherrschen Sie diese Routinen, haben Pickel am Po kaum eine Chance. So endet unser Blick hinter die Kulissen – und Sie starten mit neuem Know-how in ein makelloses Hautgefühl.
