Millionen Bürger betroffen: Dies wird ab 2024 teurer
2. Auswirkungen auf die Verbraucher
Bild: Golubovy / Shutterstock.com
Eine aktuelle Studie enthüllt, dass erstaunliche 87 Prozent der fossilen CO2-Emissionen aus der Verbrennung von nicht recycelbaren Kunststoffverpackungen stammen. Diese alarmierende Erkenntnis hat direkte Auswirkungen auf die Endverbraucher, die sich in einem weiteren Bereich mit steigenden Kosten konfrontiert sehen.
Konkret bedeutet dies, dass die zusätzlichen Gebühren auf die Bürger umgelegt werden. Eine Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass 60 Prozent der Entsorgungsbetriebe erwägen, die höheren Kosten auf die Müllgebühren zu übertragen. Diese Entwicklung verdeutlicht die drängende Notwendigkeit, den Umgang mit Kunststoffverpackungen zu überdenken und nachhaltige Lösungen zu finden, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Kostenbelastung für die Verbraucher zu reduzieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.