
Die 18. Staffel von „Let’s Dance“ startet am 21. Februar 2025 und sorgt bereits vorab für Schlagzeilen. Besonders eine Entscheidung rund um Kandidat Marc Eggers überrascht: Trotz seiner gleichgeschlechtlichen Beziehung wählt RTL für ihn einen weiblichen Tanzpartner.
In einem Interview mit Moderator Martin Tietjen wurde die Entscheidung nun öffentlich gemacht. Doch warum setzt der Sender trotz der Erwartungen auf eine traditionelle Tanzpaarung? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hintergründe dieser Wahl und was sie für die neue Staffel bedeutet.
1. „Let’s Dance“ startet mit Überraschungen

Am Freitag, den 21. Februar 2025, beginnt die 18. Staffel von „Let’s Dance“ bei RTL. Nach dem Dschungelcamp-Finale setzt der Sender auf seinen nächsten großen Quotengarant. Fans und Zuschauer erwarten spannende Tänze und unerwartete Wendungen. In der neuen Staffel werden sowohl bekannte Promis als auch talentierte Profis aufeinandertreffen.
Es gibt jedoch bereits jetzt eine entscheidende Neuigkeit, die für Überraschung sorgt. Besonders eine Entscheidung rund um Kandidat Marc Eggers sorgt für Diskussionen und stellt die Frage, wie weit RTL bei „Let’s Dance“ diesmal gehen wird, wenn es um neue Partnerkonstellationen geht.
2. Marc Eggers und die Schlagzeilen rund um seine Beziehung

Marc Eggers, der 38-jährige Kandidat der Staffel, war in den letzten Monaten häufig in den Schlagzeilen. Vor allem seine nun beendete Beziehung zu Tokio-Hotel-Star Bill Kaulitz hat die Medien und Fans beschäftigt. Nach dieser Beziehung wurde spekuliert, ob Eggers als dritter Promi in der Geschichte von „Let’s Dance“ mit einem gleichgeschlechtlichen Partner tanzen würde.
Das Konzept eines gleichgeschlechtlichen Tanzpaares hatte bereits in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt, und viele erwarteten, dass Eggers diesen Schritt ebenfalls gehen könnte.
3. Die Frage nach einem gleichgeschlechtlichen Tanzpartner

Es schien zunächst sehr wahrscheinlich, dass Marc Eggers in der 18. Staffel von „Let’s Dance“ mit einem männlichen Tanzpartner auftreten würde, ähnlich wie es bei Kerstin Ott und Nicolas Puschmann der Fall war. Als Eggers im offiziellen RTL-Podcast von Martin Tietjen auf diese Möglichkeit angesprochen wurde, schien auch der Moderator selbst noch unsicher zu sein, ob dies tatsächlich der Fall sein würde.
Tietjen fragte überrascht: „Ist das so? Ist das beschlossen?“ Diese Reaktion deutete darauf hin, dass die Entscheidung vielleicht noch nicht öffentlich bekannt war.
4. Eggers bestätigt die Entscheidung: Er tanzt mit einer Frau

Doch überraschenderweise erklärte Marc Eggers dann, dass er dieses Jahr mit einer weiblichen Profi-Tänzerin an seiner Seite auftreten werde. „Das ist beschlossen, da freue ich mich auch total drauf“, sagte der Kandidat.
Die Entscheidung, dass er nicht mit einem männlichen Profi, sondern mit einer Frau tanzen wird, wurde damit offiziell verkündet. Trotz seiner gleichgeschlechtlichen Beziehung und der damit verbundenen Erwartungen, setzt RTL auf eine traditionelle Paarung in der aktuellen Staffel.
5. Kerstin Ott und Nicolas Puschmann: Vorbilder der gleichgeschlechtlichen Tanzpaare

Die Geschichte von „Let’s Dance“ kennt bereits zwei prominente gleichgeschlechtliche Tanzpaare. 2019 tanzte Sängerin Kerstin Ott mit Tänzerin Regina Luca. Das Paar landete am Ende auf dem zehnten Platz. Zwei Jahre später, 2021, trat Nicolas Puschmann mit dem Profi-Tänzer Vadim Garbuzov auf.
Sie machten mit ihrer außergewöhnlichen Tanzpaarung nicht nur Schlagzeilen, sondern erreichten sogar das Finale und belegten den dritten Platz. Diese beiden Paare haben die Grundlage dafür geschaffen, dass auch andere gleichgeschlechtliche Paare in der Tanzshow willkommen sind.
6. Warum RTL auf eine weibliche Partnerin setzt

Trotz der positiven Resonanz auf gleichgeschlechtliche Paare in der Vergangenheit, entschied sich RTL nun, Marc Eggers mit einer weiblichen Profi-Tänzerin tanzen zu lassen. Diese Entscheidung könnte mehrere Gründe haben, darunter die Wahrung einer gewissen Tradition innerhalb der Show oder die Auswahl von Partnern, die sich im Wettbewerb besonders gut ergänzen.
Die Fans werden nun gespannt beobachten, wie sich dieses Tanzpaar entwickeln wird und ob die Entscheidung, Eggers nicht in einem gleichgeschlechtlichen Paar auftreten zu lassen, Auswirkungen auf die Dynamik der Staffel hat.
7. Fazit: Ein neues Kapitel bei „Let’s Dance“

Die Entscheidung, Marc Eggers mit einer weiblichen Tanzpartnerin antreten zu lassen, bringt frischen Wind in die 18. Staffel von „Let’s Dance“. Trotz der vorherigen Diskussionen über gleichgeschlechtliche Paare bleibt RTL bei der traditionellen Partnerkonstellation. Doch die Show hat weiterhin die Möglichkeit, neue und aufregende Akzente zu setzen, sowohl in der Choreografie als auch in der Partnerwahl.
Wie die Zuschauer auf diese Entscheidung reagieren und welche Überraschungen noch bevorstehen, bleibt abzuwarten. Jedenfalls bleibt „Let’s Dance“ ein Highlight des deutschen TV-Programms.