Kindersicherung zu Hause

1. Allgemeine Sicherheitstipps für zu Hause!

Bild: Ruslana Iurchenko / Shutterstock.com

Allgemein gilt, was das Kind nicht erreichen kann, wird ihm auch nicht gefährlich werden. Entfernen Sie also alle gefährlichen Stoffe, wie Alkohol, Feuer, Zigaretten, Reinigungs- und Waschmittel aus der Reichweite des Kindes. Benutzen Sie Naturprodukte anstatt chemischen Reinigungsmittel, um das Risiko weiter einzuschränken

Sorgen Sie dafür, dass keine verschluckbaren Kleinteile in der Reichweite des Kindes sind. Das gilt auch für Spielzeug der älteren Geschwister. Lego-Bausteine oder Murmeln mit dem Kleinkind zu teilen, kann für es lebensgefährlich werden. Sie sollten die älteren Kinder entsprechend belehren.

Stolperfallen sollten in der Wohnung vermieden werden. Der Zugang zu Absätzen oder Treppen sollte für das Kind versperrt sein. Auf weitere Einzelheiten werden wir noch ausführlich eingehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.