Kinderfrei leben: Gründe für die Entscheidung gegen Nachwuchs
6. Kinderlosenquote bleibt stabil
Bild: Imago / Westend61
In Deutschland liegt die Kinderlosenquote seit Jahren konstant bei etwa 20 Prozent. Diese Zahl umfasst Frauen zwischen 45 und 49 Jahren, unabhängig davon, ob die Kinderlosigkeit gewollt oder ungewollt ist. Gleichzeitig zeigt sich, dass die temporäre Kinderlosigkeit bei Frauen unter 35 Jahren steigt, was auf eine spätere Familiengründung hindeutet.
Dies könnte ein Hinweis auf einen weiteren Anstieg der endgültigen Kinderlosigkeit sein. Die Stabilität dieser Zahlen verdeutlicht, dass sich gesellschaftliche Lebensmodelle zunehmend diversifizieren. Frauen treffen ihre Entscheidungen für oder gegen Kinder bewusst und unabhängig von gesellschaftlichem Druck, was die Akzeptanz alternativer Lebensweisen fördert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.