Kinderfrei leben: Gründe für die Entscheidung gegen Nachwuchs
3. Gründe für ein kinderfreies Leben
Bild: Imago / Zoonar
Die Gründe für gewollte Kinderlosigkeit sind vielfältig und meist gut durchdacht. Laut Studie nennen 82 Prozent der Frauen mehr Freizeit als Hauptgrund, gefolgt von Selbstverwirklichung (80 Prozent). Auch die Freiheit von Verantwortung in der Kindererziehung (73 Prozent) spielt eine große Rolle.
Weitere Gründe sind Angst vor Überforderung (52 Prozent) oder Sorgen vor Schwangerschaft und Geburt (46 Prozent). Einige Frauen lehnen Kinder grundsätzlich ab (44 Prozent) oder zweifeln an ihren elterlichen Fähigkeiten (41 Prozent). Diese persönlichen Gründe zeigen, dass die Entscheidung gegen Kinder oft aus der eigenen Lebensplanung heraus entsteht und weniger von äußeren Zwängen geprägt ist.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.