Kinderfrei leben: Gründe für die Entscheidung gegen Nachwuchs
3. Gründe für ein kinderfreies Leben
Bild: Imago / Zoonar
Die Gründe für gewollte Kinderlosigkeit sind vielfältig und meist gut durchdacht. Laut Studie nennen 82 Prozent der Frauen mehr Freizeit als Hauptgrund, gefolgt von Selbstverwirklichung (80 Prozent). Auch die Freiheit von Verantwortung in der Kindererziehung (73 Prozent) spielt eine große Rolle.
Weitere Gründe sind Angst vor Überforderung (52 Prozent) oder Sorgen vor Schwangerschaft und Geburt (46 Prozent). Einige Frauen lehnen Kinder grundsätzlich ab (44 Prozent) oder zweifeln an ihren elterlichen Fähigkeiten (41 Prozent). Diese persönlichen Gründe zeigen, dass die Entscheidung gegen Kinder oft aus der eigenen Lebensplanung heraus entsteht und weniger von äußeren Zwängen geprägt ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.