Haare selber färben zuhause – Die besten Tipps dafür

1. Dauerhafte Coloration, Tönung oder Intensivtönung – Das ist zu beachten

Bild: Shutterstock / Sofia Zhuravetc

Die Tönung beruht auf den Direkt-Ziehern. Ohne Zusatz von Oxidationsmitteln ziehen die Farbstoffe direkt auf das Haar, dabei legen sich die Pigmente nur auf die Oberfläche der Haare. Damit können die Haare dunkler getönt oder die Naturfarbe intensiviert werden, aufhellen funktioniert jedoch nicht. Dauerhafte Colorationen und Intensivtönungen enthalten Quellmittel wie Ammoniak.

Diese öffnen die Schuppenschicht der Haare. Der zweite Zusatz ist Wasserstoffperoxid, welcher als Oxidationsmittel zum einem die Farbpigmente aus den Haaren entfernt und zum anderen mit der dritten Komponente, den Farbvorstufen reagiert. Es werden Farbmoleküle gebildet, die sich dauerhaft im Haar verankern. Bei beiden Varianten, Coloration und Intensivtönung wächst das Haar mit einem Ansatz heraus.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.