Feuerwehrleute machen eine überraschende Entdeckung, nachdem sie Tierbabys gerettet haben

3. Etwas an das sie sich lange erinnern würden

Es ist wichtig, dass man sich beim Lesen dieses Artikels vor Augen hält, in welcher Situation die Feuerwehrleute waren. Sie hatten mit ihnen unbekannten Tieren zu tun und wussten deswegen nicht, wie diese sich verhalten würden. Das machte die Situation besonders unvorhersehbar.

Zwar konnten sich die Feuerwehrleute bis zu einem gewissen Grad auf ihre Erfahrung verlassen, aber nichtsdestotrotz blieb eine gewisse Unvorhersehbarkeit. Natürlich gingen sie davon aus, dass sie mit der Situation umgehen konnten.

Trotzdem legte sich, wie bei jedem Einsatz, eine gewisse Aufgeregtheit über die Gruppe. Auch das ist vollkommen normal und bis zu einem gewissen Grad richtig so, denn diese Alarmbereitschaft sorgt dafür das die Feuerwehrleute aufmerksam bleiben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.