Der traurige Grund, aus dem eine Katze junge Hundewelpen entführte

1. Wie Hund und Katz

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Anderen Arten zu misstrauen, ist typisch im Tierreich. Diese Verhaltensweise stammt aus der Zeit der Evolution, in der zahlreiche Fressfeinde lauerten.

Im Fall von Hunden und Katzen wird dieser natürliche Instinkt durch die gegensätzliche Körpersprache verstärkt. Der wedelnde Schwanz eines Hundes drückt Freude aus. Eine Katze nutzt diese Geste, um Nervosität oder Angespanntheit zu signalisieren. Um Zuneigung zum Ausdruck zu bringen, fixiert sie ihr Gegenüber mit den Augen. Ein Verhalten, dass Hunde als Drohgebärde empfinden. Nicht zuletzt wirkt das freundliche Schnurren der Miezekatzen wie aggressives Knurren auf die bellenden Vierbeiner.

Harmonischer verhält es sich mit Hunden und Katzen, die gemeinsam aufgewachsen sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.