Das ging daneben: 11 ziemlich fragwürdige Filmkostüme

1. Ganzkörpergeschwür, Michael Chiklis, Fantastic Four

Bild: Imago / Mary Evans
Film: Film: Fantastic Four (USA DE 2005)

Bekanntermaßen nehmen manche Schauspieler so einiges in Kauf, um ihrer Rolle möglichst nahezukommen. Einige hungern, oder essen sich zusätzliche Kilos an, auch ein komplettes Umstyling inklusive Haare färben kommt nicht selten vor. Können sie sich aber vorstellen, dass der Schauspieler Michael Chiklis wegen seines Filmkostüms in „Fantastic Four“ einen Therapeuten aufsuchen musste?

Während der gesamten Dreharbeiten in dem aufgeklebten Ganzkörperanzug zu stecken, sei ein einiger Alptraum gewesen, erzählte er in einem Interview. Essen, auf die Toilette gehen und trinken waren für ihn praktisch kaum möglich gewesen. Nicht nur sein Körper, auch seine Psyche litten unter der Verkleidung als “ The Thing“.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.