Schon wieder Personalabbau!: Puma streicht 900 Stellen

Puma sorgt erneut für Schlagzeilen: Der fränkische Sportartikel-Riese kündigt überraschend den Abbau von 900 Stellen an – eine Nachricht, die Belegschaft, Investoren und Fans gleichermaßen elektrisiert.

Ein Paukenschlag aus Herzogenaurach

Image: AI
Image: AI

Die Push-Meldung kam am frühen Morgen: Puma streicht weltweit 900 Arbeitsplätze. Noch bevor die Kaffeemaschine warm war, rauschte die Börsennachrichtenticker heiß – und mit ihm die Nerven vieler Angestellter.

In der Firmenzentrale herrscht seitdem Alarmstufe Rot: Flure werden leiser, spontane Meeting-Runden poppen auf, die Frage „Bin ich betroffen?“ liegt in der Luft.

Nächste Einblicke verraten, wie tief der Schnitt wirklich geht.

900 Jobs stehen auf der Kippe

Image: AI
Image: AI

Der Personalabbau trifft vor allem zentrale Verwaltungs- und Logistikbereiche; die Streichungen sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Laut Management entspricht das fast jedem zehnten Büroarbeitsplatz – ein drastischer Einschnitt für das Traditionshaus.

Dabei ist dies nicht der erste Kahlschlag: Bereits Anfang 2025 verschwanden 500 Stellen. Jetzt folgt der zweite Schlag, der endgültig den Ernst der Lage signalisiert.

Doch warum wählt Puma gerade jetzt den Holzhammer?

Absatzflaute und Inventar-Berge

Image: AI
Image: AI

Im dritten Quartal brachen die Umsätze währungsbereinigt um 10,4 % auf 1,96 Mrd. € ein; parallel türmten sich unverkaufte Schuhe und Trikots um weitere 17 % auf über zwei Milliarden Euro – ein Lager, das schwer auf der Bilanz lastet.

Hinzu kommen höhere US-Zölle und eine schwache Konsumstimmung in China und den USA. Die Folge: Eine Aktie, die 2025 bereits die Hälfte ihres Werts verspielte – Anleger verloren die Geduld.

Aber wer zieht nun die Notbremse – und mit welchem Plan?

Ein neuer Kapitän greift durch

Image: AI
Image: AI

Seit April steht Arthur Hoeld am Steuer. Der frühere Adidas-Manager hat keine Scheu vor unbequemen Entscheidungen: „Turnaround first, Kuschelkurs später“, heißt sein inoffizielles Motto.

Hoelds Kurs: unrentable Großhändler kappen, Rabattschlachten beenden, das Sortiment ausdünnen und die Marke Richtung „Premium Performance“ heben. Kosten, die sich nicht direkt am Schuh verkaufen lassen, werden rigoros gestrichen.

Welche Wunden dieser Kurs bei den Menschen hinter der Marke schlägt, zeigt der nächste Abschnitt.

Von Sneaker-Glanz zu Stellenkrise

Image: AI
Image: AI

Erst letztes Jahr feierte Puma mit Pop-Ikone Rihanna und Sprint-Legende Usain Bolt glamouröse Kampagnen. Jetzt stehen Kantinen-Gespräche über Abfindungen im Vordergrund. Die emotionale Achterbahnfahrt könnte größer kaum sein.

Gewerkschaften warnen vor einem „Verlust an Herzblut“, sollten Know-how-Träger das sinkende Schiff verlassen. Dennoch hoffen viele Mitarbeitende, dass der Sparkurs mittelfristig neue Jobs schafft, wenn die Renditen wieder steigen.

Ob diese Hoffnung berechtigt ist, enthüllt die finale Folie.

Die letzte Hoffnung: Das Programm „nextlevel“

Image: AI
Image: AI

Unter dem Schlagwort „nextlevel“ setzt Puma auf schlankere Prozesse, digitale Vertriebswege und deutlich weniger Lagerbestände. Die frei werdenden Mittel sollen gezielt in Innovation, Athleten-Deals und Marketing fließen – 2027 will man wieder wachsen.

Für die 900 Betroffenen bietet der Konzern Umschulungen, interne Transfers und großzügige Abfindungen an. Die große Auflösung: Bleibt das Programm on track, plant Puma ab 2027 sogar Stellenaufbau – dann mit einem agilen, krisenfesten Team, das aus der heutigen Zäsur gestärkt hervorgehen soll.

Damit endet der Fokus auf den Sparkurs – jetzt richtet sich der Blick auf die Zukunft der Raubkatze.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.