
Die Erzählung rund um das Waisenmädchen Heidi, die nunmehr seit über 145 Jahren besteht, hat Generationen von Lesern und Zuschauern begeistert. Nun plant der Fernsehsender RTL, den beliebten Klassiker in einem modernen Format erneut ins Fernsehen zu bringen. Die Geschichte, die ursprünglich von Johanna Spyri verfasst wurde, hat nicht nur als Buch, sondern auch in zahlreichen Verfilmungen und Adaptionen weltweite Anerkennung gefunden.
Mit der Rückkehr von „Heidi“ will RTL das nostalgische Gefühl der Geschichte aufgreifen und einem neuen Publikum zugänglich machen, wobei das altbekannte Setting mit frischen Elementen kombiniert werden soll.
1. „Heidi“ als Zeichentrickklassiker:

Die Geschichte des Waisenmädchens Heidi zählt auch heute noch zu den beliebtesten und bekanntesten Kinderzeichentrickserien. Seit ihrer ersten Ausstrahlung im Jahr 1974 sind insgesamt vier Staffeln mit 52 Episoden veröffentlicht worden. Überraschenderweise stammt die ursprüngliche Produktion der Serie nicht aus Europa, sondern aus Japan.
Trotzdem basiert die Geschichte auf dem berühmten Roman der Schweizer Autorin Johanna Spyri, die mit ihrem Werk eine berührende Geschichte geschaffen hat, die Generationen von Kindern begeistert. Trotz der Jahrzehnten alten Geschichte bleibt die Serie auch heute ein Klassiker der Kinderunterhaltung.
2. Heidis Rückkehr ins Fernsehen:

Der Fernsehsender RTL bringt die geliebte Geschichte von Heidi wieder ins Fernsehen, jedoch nicht als einfache Wiederholung der Zeichentrickserie, sondern als eine moderne Neuverfilmung mit echten Schauspielern. In dieser Version wird die Geschichte des Waisenmädchens, das zu ihrem Großvater in die Schweizer Alpen zieht, neu erzählt.
Dabei wird der Fokus nicht nur auf den klassischen Elementen liegen, sondern auch auf der Darstellung von Heidis Entwicklung vom Kind zur jungen Frau. RTL plant, diese neue Adaption spannend und frisch zu präsentieren, sodass sie sowohl alte als auch neue Zuschauer begeistern kann.
3. Zusammenarbeit zwischen RTL und SRF:

Für die Neuverfilmung von „Heidi“ hat RTL in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Sender SRF ein neues Format entwickelt. Diese Kooperation stellt sicher, dass die Geschichte in ihrer Originalität erhalten bleibt, gleichzeitig aber eine frische und moderne Perspektive auf das klassische Werk geworfen wird.
Der Schweizer Kontext, in dem die Geschichte ursprünglich spielt, wird dabei eine bedeutende Rolle spielen. Mit dieser Zusammenarbeit erhoffen sich die Produzenten eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation, die sowohl alte als auch neue Fans begeistern soll.
4. Moderne Adaption von Heidis Geschichte:

Hauke Bartel von RTL erklärte, dass die Neuauflage von „Heidi“ nicht nur das klassische Abenteuer der kleinen Waisenfigur erzählt, sondern auch die Entwicklung des Mädchens hin zu einer jungen Frau zeigt. Diese moderne Adaption wird die Magie der Schweizer Berge mit Heidis bewegendem Lebensweg verknüpfen und dabei sowohl das traditionelle Setting als auch neue Aspekte der Geschichte einfließen lassen.
Die Serie soll ein zeitgemäßes Bild der Figur Heidi vermitteln und ihre Reise in der rauen, aber schönen Natur der Alpen auf eine neue Weise erlebbar machen.
5. Geheime Details zur neuen Serie:

Obwohl viele Details zur neuen „Heidi“-Serie noch nicht veröffentlicht wurden, ist bereits klar, dass es sich um eine Fernsehserie und keine einzelne Filmproduktion handelt. RTL hat betont, dass die Geschichte von Heidi so viel Tiefe besitzt, dass sie nicht in einem einzigen Film erzählt werden kann.
Stattdessen soll die Erzählung über mehrere Episoden hinweg entfaltet werden, sodass den Zuschauern genügend Raum gegeben wird, um in die Geschichte einzutauchen und die Entwicklungen der Charaktere nachzuvollziehen. Es wird also eine längere und detaillierte Darstellung von Heidis Leben geben.
6. Johanna Spyri und ihre berühmte Trilogie:

Die Geschichte von Heidi wurde von Johanna Spyri im Jahr 1880 erstmals in Romanform veröffentlicht und begeistert seitdem immer wieder neue Generationen von Lesern und Zuschauern. Die ursprüngliche Erzählung wurde in zwei weiteren Büchern fortgesetzt, die die Entwicklung von Heidi weiterverfolgen.
„Heidis Lehr- und Wanderjahre“ sowie „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ ergänzen das Abenteuer der kleinen Waisen, die in den Schweizer Alpen bei ihrem Großvater lebt. Die neuen Verfilmungen sollen die Erzählungen der Originalwerke respektieren und gleichzeitig auf neue Erlebnisse und Herausforderungen eingehen.
7. Wann startet die neue Serie?

Der genaue Starttermin für die neue „Heidi“-Serie ist noch nicht bekannt. Trotz der intensiven Vorbereitungen und der Veröffentlichung erster Informationen warten Fans der Geschichte gespannt auf den Zeitpunkt der Premiere.
Da es sich um eine aufwändige Produktion handelt, könnte der Start der Serie noch etwas auf sich warten lassen. Allerdings zeigt das wachsende Interesse an der Neuverfilmung, dass RTL und SRF hohe Erwartungen an das Projekt haben. Die Rückkehr von „Heidi“ auf die Bildschirme dürfte die Fans der klassischen Geschichte sicherlich erfreuen.