10 Frauen vor und nach der Mutterschaft im Porträt

Bild: Victoria Moloman / Shutterstock.com

Eltern zu werden ist eine der größten Verantwortungen im Leben. Ein Grund mehr, den eigenen Eltern dankbar zu sein. Die litauische Fotografin Vaida Razmislavičė hat diese Dankbarkeit in einer Fotoserie über Mutterschaft zum Ausdruck gebracht. In Becoming A Mother porträtierte sie 33 Frauen vor und nach der Geburt ihres ersten Kindes und legte dabei besonderen Wert auf ihren Blick.

„Für diese Fotoidee habe ich ein sehr einfaches Format gewählt, als würde ich Passfotos machen,“ erklärt sie. „Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte (z. B. den Bauch).“ Die Serie zeigt eindrucksvoll, wie Schwangerschaft und Geburt eine Frau verändern.

1. Die tiefe Erfahrung der Mutterschaft

Bild: vaida___ra / Instagram.com 

Die Erziehung eines Kindes ist eine intensive Reise voller Freude, Schmerz, Erschöpfung und Liebe. „Wenn eine Frau Mutter wird, spürt sie ihre innere Energie, ihre Intuition wird stärker und ihre Weisheit erreicht neue Höhen,“ beschreibt Fotografin Vaida Razmislavičė. Sie selbst hat diese Veränderungen erlebt. „Vor meinem ersten Kind hatte ich eine ganz andere Vorstellung von Mutterschaft,“ erzählt sie Bored Panda.

„Um ehrlich zu sein, fühlte ich den Mutterinstinkt nicht sofort, als ich ihn in den Armen hielt. Ich habe alles nach und nach gelernt – inklusive, alte Besserwisser zu ignorieren und den Mut zu entwickeln, meinen eigenen Entscheidungen zu vertrauen.“ Diese Erkenntnisse spiegeln sich in ihrer bewegenden Fotoserie wider.

2. Ein Projekt mit eigener Geburtszeit

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Vaida Razmislavičė ließ sich Zeit, bevor sie ihr Fotoprojekt veröffentlichte. „Ich schaute mir die Fotos jeden Tag an, aber es fühlte sich nicht nach dem richtigen Moment an. Es war, als würde die Serie auf ihre eigene Geburt warten.“ Sie musste lernen, sich nicht selbst zu kritisieren und den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. „Diese Phase erinnerte mich an das Warten auf eine Geburt.

Und genauso war es am Ende auch: Man kann es nicht kontrollieren. Man muss einfach loslassen und darauf vertrauen, dass es geschieht, wenn die Zeit reif ist.“ Ihre Serie ist somit nicht nur ein künstlerisches Werk, sondern auch ein persönlicher Prozess, der seine eigene Entwicklung brauchte.

3. Dankbarkeit für eine besondere Reise

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Vaida Razmislavičė ist den Teilnehmerinnen ihres Projekts zutiefst dankbar – besonders für ihre Geduld. Die 33 Frauen, die vor ihrer Kamera standen, brachten insgesamt 36 Kinder zur Welt, darunter drei Zwillingspaare. So kamen 20 Jungen und 16 Mädchen zur Welt, einige von ihnen haben bereits ihren ersten Geburtstag gefeiert. Die Fotografin schätzt nicht nur ihre Offenheit, sondern auch das Vertrauen, das sie ihr entgegenbrachten.

Durch ihre Aufnahmen konnte sie die einzigartige Veränderung jeder Mutter festhalten und zeigen, wie tiefgehend Mutterschaft das Leben prägt. Dieses Projekt ist nicht nur eine Hommage an die Frauen, sondern auch an den Beginn eines neuen Lebensabschnitts voller Liebe, Wachstum und Veränderung.

4. Kritik und Lernen aus Erfahrung

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Nach der Veröffentlichung ihres Projekts erhielt Vaida Razmislavičė vereinzelt Kritik an der Nachbearbeitung der Bilder. Einige meinten, sie sei der Grund für die Unterschiede zwischen den Fotos. Zwar stimmt sie zu, dass die Bearbeitung einen Einfluss hatte, doch sie betont, dass es nur eine kleine Rolle spielte. „Anfangs war ich besorgt wegen des Lichts. Die Vorher- und Nachher-Bilder entstanden in verschiedenen Studios (ich nutzte, was verfügbar war).

Ich hätte die ersten Porträts fälschen können, wollte es aber nicht.“ Sie arbeitete ausschließlich mit natürlichem Licht, unterschätzte jedoch den Einfluss der Jahreszeiten auf die Lichtverhältnisse. „Heute würde ich künstliches Licht verwenden, um gleiche Bedingungen zu schaffen.“ Sie nimmt Kritik offen an und sieht sie als Chance, sich weiterzuentwickeln.

5. Veränderung durch Mutterschaft im Porträt

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Die Fotografin Vaida Razmislavičė zeigt mit ihrer beeindruckenden Serie, wie sehr sich Frauen durch die Geburt ihres ersten Kindes verändern. Ihre Porträts fangen nicht nur äußerliche Unterschiede ein, sondern spiegeln auch die emotionale Tiefe wider, die Mutterschaft mit sich bringt. Die Bilder zeigen Frauen vor und nach der Geburt – ihr Blick ist intensiver, ihre Ausstrahlung reifer.

„Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte,“ erklärt Vaida. Die subtilen Veränderungen im Gesicht erzählen Geschichten von Liebe, Wachstum und Verantwortung. Diese Serie ist eine Hommage an Mütter und die tiefe Transformation, die das Elternwerden mit sich bringt.

6. Die Verwandlung durch Mutterschaft

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Die Fotografin Vaida Razmislavičė hält in ihrer Serie die subtilen, aber tiefgreifenden Veränderungen fest, die Mutterschaft mit sich bringt. Die Vorher-Nachher-Porträts zeigen nicht nur äußerliche Unterschiede, sondern auch eine neue emotionale Tiefe. Die Frauen wirken nach der Geburt ihres Kindes weicher, ihr Blick strahlt eine andere Intensität aus – ein Ausdruck von Erfahrung, Liebe und Verantwortung.

„Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte,“ erklärt Vaida. Ihre Serie macht sichtbar, wie sich Mutterschaft auf eine Frau auswirkt – nicht nur physisch, sondern auch in der Ausstrahlung und inneren Haltung. Ein bewegendes Projekt über Wachstum und Veränderung.

7. Mutterschaft im Spiegel der Zeit

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Die Fotografin Vaida Razmislavičė zeigt in ihrer beeindruckenden Serie, wie tiefgehend sich Frauen durch die Geburt ihres Kindes verändern. Die Vorher-Nachher-Porträts erfassen nicht nur äußerliche Veränderungen, sondern auch eine neue emotionale Tiefe. Die Frauen wirken nach der Geburt gelassener, ihr Blick reflektiert eine Mischung aus Erfahrung, Stärke und Fürsorge.

„Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte,“ erklärt Vaida. Die Serie verdeutlicht eindrucksvoll, wie Mutterschaft nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinflusst, sondern auch die innere Ausstrahlung prägt. Ein bewegendes Projekt, das zeigt, wie sehr sich Frauen durch die Mutterschaft entwickeln und wachsen.

8. Die stille Metamorphose der Mutterschaft

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Die Fotografin Vaida Razmislavičė dokumentiert in ihrer bewegenden Serie, wie Mutterschaft Frauen verändert. Ihre Vorher-Nachher-Porträts zeigen nicht nur äußere Unterschiede, sondern auch eine tiefere emotionale Dimension. Nach der Geburt strahlen die Frauen eine besondere Ruhe aus, ihr Blick ist weicher, doch zugleich voller Stärke.

„Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte,“ erklärt Vaida. Die Serie macht sichtbar, wie sich Mutterschaft nicht nur körperlich, sondern auch in der Ausstrahlung widerspiegelt. Zwischen den beiden Bildern liegen Erfahrungen, schlaflose Nächte und unendliche Liebe – ein stiller, aber kraftvoller Wandel, der jede Mutter prägt.

9. Mutterschaft: Ein neuer Blick auf das Leben

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Die Fotografin Vaida Razmislavičė fängt in ihrer Serie die feinen, aber tiefgehenden Veränderungen ein, die Mutterschaft mit sich bringt. Die Vorher-Nachher-Porträts zeigen, wie sich nicht nur das äußere Erscheinungsbild verändert, sondern auch die innere Ausstrahlung. Nach der Geburt wirken die Frauen oft ruhiger, ihre Augen strahlen eine besondere Wärme und Tiefe aus.

„Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte,“ erklärt Vaida. Diese Serie zeigt, dass Mutterschaft mehr als eine Rolle ist – sie ist eine Reise, die Frauen prägt und wachsen lässt. Ein ehrlicher Blick auf die Kraft, Liebe und Weisheit, die mit dem Muttersein kommt.

10. Mutterschaft als Inspiration und Heilung

Bild: vaida___ra / Instagram.com

Die Idee zu ihrem Fotoprojekt entstand, als Vaida Razmislavičė Menschen traf, die ein Neugeborenes als Hindernis für die Eltern betrachteten. „Ich wollte zeigen, dass es möglich ist, auch mit einem Baby weiterhin in Harmonie zu leben,“ erklärt die Fotografin. Sie weiß das aus eigener Erfahrung – trotz zwei Kindern schloss sie ihren Master ab. Besonders faszinierte sie die kleinen Veränderungen, die innerhalb weniger Monate sichtbar wurden.

„Mit diesen schönen Fotos habe ich mich auf eine Weise selbst geheilt. Beim Blick in die Augen dieser Frauen erlebte ich die Geburt meines ersten Sohnes noch einmal. Ängste und alte Traumata kehrten zurück – nur um in diesem Prozess zu verschwinden.“ Heute sieht sie die Früchte ihrer Reise, da ihre Söhne fast erwachsen sind.

11. Fazit

Bild: Natalia Deriabina / Shutterstock.com

Die Fotoprojekt von Vaida Razmislavičė zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich Frauen durch die Geburt ihres Kindes verändern. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Ausstrahlung und Tiefe in ihrem Blick wandeln sich sichtbar. Die Bilder erzählen Geschichten von Liebe, Stärke und Wachstum – eine stille, aber kraftvolle Metamorphose.

„Ich wollte den Blick meiner Modelle betonen und alles entfernen, was davon ablenken könnte,“ erklärt die Fotografin. Diese Serie verdeutlicht, dass Mutterschaft weit über das Physische hinausgeht – sie verändert Frauen emotional, mental und oft auch in ihrer Selbstwahrnehmung. Ein bewegendes Projekt, das die Kraft, Hingabe und die unermessliche Tiefe der Mutterschaft auf berührende Weise einfängt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.