9 Promis, die in Wahrheit andere Namen haben

7. Hape Kerkeling

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Dass Hape Kerkeling nicht wirklich „Hape“ heißt, wissen viele spätestens seit „Der Junge muss an die frische Luft“. Doch wie viele Hapes kennt man eigentlich? Der Name ist nämlich nur eine Abkürzung – in Wahrheit heißt er Hans-Peter Wilhelm Kerkeling.

Ja, sogar mit Bindestrich! Sein niederländisch klingender Nachname hat ebenfalls eine Bedeutung: „Kerkeling“ lässt sich als „Kirchner“ übersetzen, also jemand, der in der Nähe einer Kirche wohnt. Auch mit 60 Jahren bleibt Hape alias Hans-Peter Wilhelm einer der bekanntesten und beliebtesten Entertainer Deutschlands!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.