9 Promis, die in Wahrheit andere Namen haben

7. Hape Kerkeling

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Dass Hape Kerkeling nicht wirklich „Hape“ heißt, wissen viele spätestens seit „Der Junge muss an die frische Luft“. Doch wie viele Hapes kennt man eigentlich? Der Name ist nämlich nur eine Abkürzung – in Wahrheit heißt er Hans-Peter Wilhelm Kerkeling.

Ja, sogar mit Bindestrich! Sein niederländisch klingender Nachname hat ebenfalls eine Bedeutung: „Kerkeling“ lässt sich als „Kirchner“ übersetzen, also jemand, der in der Nähe einer Kirche wohnt. Auch mit 60 Jahren bleibt Hape alias Hans-Peter Wilhelm einer der bekanntesten und beliebtesten Entertainer Deutschlands!

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.