9 Promis, die in Wahrheit andere Namen haben

7. Hape Kerkeling

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Dass Hape Kerkeling nicht wirklich „Hape“ heißt, wissen viele spätestens seit „Der Junge muss an die frische Luft“. Doch wie viele Hapes kennt man eigentlich? Der Name ist nämlich nur eine Abkürzung – in Wahrheit heißt er Hans-Peter Wilhelm Kerkeling.

Ja, sogar mit Bindestrich! Sein niederländisch klingender Nachname hat ebenfalls eine Bedeutung: „Kerkeling“ lässt sich als „Kirchner“ übersetzen, also jemand, der in der Nähe einer Kirche wohnt. Auch mit 60 Jahren bleibt Hape alias Hans-Peter Wilhelm einer der bekanntesten und beliebtesten Entertainer Deutschlands!

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.