Zuviel für einen Sitzplatz? Wenn Körper zur Debatte werden

7. Schönheit, Norm und Macht – wer bestimmt den Maßstab?

Bild: juliananehme / Instagram.com

Der Fall wirft auch eine grundsätzliche Frage auf: Wer bestimmt eigentlich, was „normal“ ist? Und wessen Komfort wird in der Gestaltung von Räumen, Produkten und Angeboten priorisiert? Meist sind es schlanke Körper, optimiert nach westlichen Standards, die als Maßstab gelten – alles andere gilt als Abweichung.

Doch Normen sind nicht neutral, sondern Ausdruck von Macht. Wenn bestimmte Körper systematisch benachteiligt werden, entsteht eine Hierarchie der Körper, in der nur wenige oben stehen. Der Fall Juliana zeigt: Diese Normen können nicht länger unangetastet bleiben. Es braucht neue Maßstäbe – solche, die Inklusion statt Ausschluss ermöglichen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.