Zum Abschied: Regierung beschließt Rentenerhöhung!

1. Gesetzliche Rentenanpassung

Bild: IMAGO / Future Image

Die jährliche Renten­erhöhung in Deutschland erfolgt nach einer gesetzlich festgelegten Formel, die die Entwicklung der Bruttolöhne berücksichtigt. Diese Anpassung ist darauf ausgelegt, die Renten mit der allgemeinen Einkommensentwicklung in Einklang zu bringen und die Kaufkraft der Rentner zu erhalten.

Weitere Faktoren, wie die Beitragssätze zur Rentenversicherung und das Verhältnis der Beitragszahler zu den Rentenempfängern, spielen ebenfalls eine Rolle. Die Rentenanpassung ist somit ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge, da sie dafür sorgt, dass die Renten den wirtschaftlichen Veränderungen standhalten. Wie sich der Wirtschaftswachstum oder die Rezession auswirken, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.