Zahlen, die aufrütteln: Wer wirklich im Haushalt hilft
6. Warum machen Väter so wenig im Haushalt?
Bild: IMAGO / Schöning
Die Gründe für die geringe Haushaltsbeteiligung von Vätern sind vielfältig – und oft tief in der Gesellschaft verankert. Viele Männer sehen sich noch immer primär als Ernährer und weniger als aktive Haushaltspartner. Gleichzeitig fehlt es an Vorbildern und struktureller Unterstützung, etwa durch väterfreundliche Arbeitszeitmodelle.
Zudem werden Haushaltsaufgaben häufig als „nicht männlich“ abgewertet – eine Sichtweise, die veraltete Rollenbilder fortschreibt. Auch der Einstieg in die Elternzeit ist bei Männern oft deutlich kürzer als bei Frauen. Doch es gibt auch positive Beispiele und neue Bewegungen, die zeigen, dass es anders gehen kann – ein Thema für den nächsten Abschnitt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.