Zahlen, die aufrütteln: Wer wirklich im Haushalt hilft
6. Warum machen Väter so wenig im Haushalt?
Bild: IMAGO / Schöning
Die Gründe für die geringe Haushaltsbeteiligung von Vätern sind vielfältig – und oft tief in der Gesellschaft verankert. Viele Männer sehen sich noch immer primär als Ernährer und weniger als aktive Haushaltspartner. Gleichzeitig fehlt es an Vorbildern und struktureller Unterstützung, etwa durch väterfreundliche Arbeitszeitmodelle.
Zudem werden Haushaltsaufgaben häufig als „nicht männlich“ abgewertet – eine Sichtweise, die veraltete Rollenbilder fortschreibt. Auch der Einstieg in die Elternzeit ist bei Männern oft deutlich kürzer als bei Frauen. Doch es gibt auch positive Beispiele und neue Bewegungen, die zeigen, dass es anders gehen kann – ein Thema für den nächsten Abschnitt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.