Zahlen, die aufrütteln: Wer wirklich im Haushalt hilft

3. Eltern werden – und die Last verschiebt sich

Bild: IMAGO / Zoonar

Wenn Paare ein Kind bekommen, verändert sich nicht nur der Alltag – sondern auch die Verteilung der Hausarbeit. Während viele hoffen, dass beide Elternteile sich gleichermaßen einbringen, passiert in der Praxis oft das Gegenteil: Frauen übernehmen noch mehr, Männer ziehen sich zurück. Besonders Väter reduzieren häufig ihre Beteiligung im Haushalt. Laut Studien verbringen sie weniger Zeit mit Haushaltsaufgaben als kinderlose Männer.

Die Zahlen sind deutlich: Ausgerechnet Väter leisten am wenigsten unbezahlte Arbeit im Haushalt – weniger als Single-Männer. Das wirft nicht nur Fragen zur Gleichstellung auf, sondern auch zur Wertschätzung elterlicher Arbeit. Welche konkreten Zahlen hinter dieser Entwicklung stehen, zeigt der folgende Punkt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.