Zahlen, die aufrütteln: Wer wirklich im Haushalt hilft

1. Haushalt: Die unsichtbare Arbeit im Alltag

Bild: IMAGO / Westend61

Wenn wir an Arbeit denken, denken wir oft an Büro, Werkstatt oder Pflegeheim – aber selten an das eigene Zuhause. Dabei ist die Arbeit im Haushalt essenziell für unser tägliches Leben. Kochen, Putzen, Einkaufen, Wäschewaschen – all das fällt unter die sogenannte unbezahlte Care-Arbeit. Sie ist nicht nur zeitraubend, sondern auch körperlich fordernd.

Trotzdem wird sie in der öffentlichen Wahrnehmung häufig unterschätzt oder gar übersehen. Gerade weil sie selten bezahlt und kaum offiziell erfasst wird, ist ihre Bedeutung umso größer. Wer sie übernimmt – und in welchem Umfang – hat Auswirkungen auf Lebensqualität, Gleichstellung und psychische Gesundheit. Doch wie sieht es konkret in deutschen Haushalten aus? Der nächste Punkt geht dieser Frage auf den Grund.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.