Xatar meldete vor seinem Tod Privatinsolvenz an – Arbeit an Comeback lief bereits

2. Früherer Erfolg und geschäftlicher Abstieg

Bild: IMAGO / Future Image


Lange Zeit galt Xatar als einer der erfolgreichsten Unternehmer im Deutschrap. Mit „Alles oder Nix Records“ baute er ein Label auf, das Rapgrößen wie SSIO und Schwesta Ewa hervorbrachte. Neben Musik engagierte er sich in weiteren Geschäftsfeldern wie Gastronomie und Mode. Doch rund um das Jahr 2023 wendete sich das Blatt: Mehrere Firmen gingen pleite – darunter auch Goldmann Entertainment.

Die Ursachen lagen unter anderem in wirtschaftlicher Fehleinschätzung und hohem Investitionsdruck. Dennoch betraf dies zunächst nur seine geschäftlichen Strukturen – sein Privatvermögen blieb unangetastet. Xatar versuchte, sich davon nicht unterkriegen zu lassen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.