Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
8. Zusammenfassung der Winterpflege
Bild: Imago / imagebroker
Die Pflege des Rasens im Winter erfordert besondere Aufmerksamkeit. Kahlfröste, Trockenheit oder übermäßiger Schnee können den Rasen belasten und Schäden verursachen. Der richtige Umgang mit Schneemassen, das Vermeiden von Betreten gefrorener Flächen und eine gezielte Vorbereitung vor dem Winter helfen, den Rasen gesund zu halten.
Nur in Ausnahmefällen, etwa bei extremer Trockenheit, kann das Gießen sinnvoll sein. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, um zusätzliche Schäden durch Eisbildung zu vermeiden. Mit diesen Tipps bleibt der Rasen auch in der kalten Jahreszeit gut geschützt und ist im Frühjahr bereit, wieder voll zu erblühen.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.