Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
8. Zusammenfassung der Winterpflege
Bild: Imago / imagebroker
Die Pflege des Rasens im Winter erfordert besondere Aufmerksamkeit. Kahlfröste, Trockenheit oder übermäßiger Schnee können den Rasen belasten und Schäden verursachen. Der richtige Umgang mit Schneemassen, das Vermeiden von Betreten gefrorener Flächen und eine gezielte Vorbereitung vor dem Winter helfen, den Rasen gesund zu halten.
Nur in Ausnahmefällen, etwa bei extremer Trockenheit, kann das Gießen sinnvoll sein. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, um zusätzliche Schäden durch Eisbildung zu vermeiden. Mit diesen Tipps bleibt der Rasen auch in der kalten Jahreszeit gut geschützt und ist im Frühjahr bereit, wieder voll zu erblühen.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.