Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
6. Schneeschichten richtig handhaben
Bild: Imago / Bihlmayerfotografie
Schnee auf dem Rasen ist nicht immer ein Problem, doch es gilt, ihn richtig zu handhaben. Schneeschichten, die gleichmäßig verteilt sind, wirken isolierend und schützen den Boden vor dem Durchfrieren. Werden jedoch große Mengen Schnee auf eine Stelle geschoben, kann dies den Rasen schädigen. Unter solchen Schneemassen entsteht Dunkelheit und Feuchtigkeit, die das Wachstum von Pilzen begünstigt.
Auch das Räumen von Gehwegen sollte daher mit Bedacht erfolgen, um den Rasen nicht zu belasten. Eine gute Verteilung des Schnees hilft, die Fläche zu schützen und mögliche Schäden zu minimieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.