Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
5. Gefrorene Rasenflächen meiden
Bild: Imago / imagebroker
Das Betreten von gefrorenem Rasen kann erheblichen Schaden anrichten. Die Grashalme sind bei niedrigen Temperaturen besonders empfindlich und brechen leicht. Dadurch entstehen Verletzungen, die das Wachstum beeinträchtigen und den Rasen anfälliger für Krankheiten machen.
Zusätzlich führt das Gewicht dazu, dass der Boden verdichtet wird, was die Belüftung und die Versorgung mit Nährstoffen erschwert. Besonders bei einer geschlossenen Schneedecke sollte man darauf achten, die Fläche nicht zu betreten. Dies bewahrt die empfindlichen Strukturen des Rasens und sorgt dafür, dass er im Frühjahr gesund wieder wachsen kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.