Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
5. Gefrorene Rasenflächen meiden
Bild: Imago / imagebroker
Das Betreten von gefrorenem Rasen kann erheblichen Schaden anrichten. Die Grashalme sind bei niedrigen Temperaturen besonders empfindlich und brechen leicht. Dadurch entstehen Verletzungen, die das Wachstum beeinträchtigen und den Rasen anfälliger für Krankheiten machen.
Zusätzlich führt das Gewicht dazu, dass der Boden verdichtet wird, was die Belüftung und die Versorgung mit Nährstoffen erschwert. Besonders bei einer geschlossenen Schneedecke sollte man darauf achten, die Fläche nicht zu betreten. Dies bewahrt die empfindlichen Strukturen des Rasens und sorgt dafür, dass er im Frühjahr gesund wieder wachsen kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.