Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest

4. Schnee und seine Auswirkungen auf den Rasen

Bild: Imago / Marcus Beckert

Ein Winter mit viel Schnee stellt den Rasen vor andere Herausforderungen. Schneemassen, die von Gehwegen oder Einfahrten auf die Rasenfläche geschoben werden, können problematisch sein. Zu hohe Schneewehen verhindern, dass Licht und Luft an den Rasen gelangen, wodurch sich Pilzkrankheiten schneller ausbreiten können.

Auch das Betreten von schneebedeckten Flächen ist keine gute Idee. Gefrorene Halme brechen leicht unter dem Gewicht, und die verdichtete Schneeschicht behindert die Luftzirkulation, was das Risiko für Schimmelbildung erhöht. Um den Rasen gesund zu halten, sollte Schnee möglichst gleichmäßig verteilt bleiben und zusätzliche Schneelasten vermieden werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.