Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
4. Schnee und seine Auswirkungen auf den Rasen
Bild: Imago / Marcus Beckert
Ein Winter mit viel Schnee stellt den Rasen vor andere Herausforderungen. Schneemassen, die von Gehwegen oder Einfahrten auf die Rasenfläche geschoben werden, können problematisch sein. Zu hohe Schneewehen verhindern, dass Licht und Luft an den Rasen gelangen, wodurch sich Pilzkrankheiten schneller ausbreiten können.
Auch das Betreten von schneebedeckten Flächen ist keine gute Idee. Gefrorene Halme brechen leicht unter dem Gewicht, und die verdichtete Schneeschicht behindert die Luftzirkulation, was das Risiko für Schimmelbildung erhöht. Um den Rasen gesund zu halten, sollte Schnee möglichst gleichmäßig verteilt bleiben und zusätzliche Schneelasten vermieden werden.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.