Worauf du beim Bewässern deines Rasens im Winter achten solltest
3. Trockenheit im Winter berücksichtigen
Bild: Imago / S. Gottschalk
Nicht jeder Winter bringt ausreichend Niederschlag in Form von Regen oder Schnee. In besonders trockenen Wintern kann es vorkommen, dass der Rasen zu wenig Feuchtigkeit bekommt. Dies führt zu Trockenschäden, da der Boden durch die geringe Luftfeuchtigkeit und fehlende Nässe austrocknet. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Bewässerung im Winter birgt das Risiko, dass das Wasser gefriert und die Grashalme mit einer Eisschicht überzieht.
Diese kann den Rasen zusätzlich belasten und Schäden verursachen. Daher sollte man genau abwägen, ob und wann das Gießen tatsächlich notwendig ist. Bei guter Vorbereitung und ausreichend Niederschlag bleibt der Rasen auch ohne zusätzliche Pflege gesund.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.