Woodstock-Mythos: Die Unaufhaltsamen „Blumenkinder“

4. Kein Ort für Diskriminierung

Bild: imago / Courtesy Everett Collection

Es ist Fakt: Diskriminierung hatte in Woodstock keinen Platz. Jede Mensch durfte kommen, unabhängig von Rasse, Geschlecht und Alter. Sogar Eltern brachten ihre Kinder mit. Die fröhlichen Herzen waren besonders aufgeregt dort zu sein! Kinder besuchten nicht nur das Festival, sondern einige Babys wurden tatsächlich dort geboren oder gezeugt. Whoa!

Gänseblümchen und Batik Kleidung sind einige Dinge, die für Woodstock repräsentativ sind. Es ist das wichtigste kulturelle Ereignis der 60er Jahre. Die dort gewesen sind bezeichnen den Ort: als den richtigen. Alle Teenager wollten Zeit mit ihren Freunden und Liebhabern verbringen, frei sein und die tief klingende Musik genießen. Hach, wie gern wir dabei gewesen wären!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.