Frau behauptet, dass TJ Maxx ihr wegen ihrer Tattoos einen Job verweigert hat

4. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Bild: instagram.com / ashxobrien

Ash Putnam sieht ihre Erfahrung als Beispiel dafür, wie äußerliche Merkmale den Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren können. Besonders in Branchen mit direktem Kundenkontakt scheinen sichtbare Tätowierungen oft ein Hindernis zu sein.

Viele Unternehmen legen großen Wert auf ein „professionelles Erscheinungsbild“, das mit Tattoos oft nicht in Einklang gebracht wird. Putnam, die aktuell mit Social Media und Essenslieferungen ihren Lebensunterhalt verdient, glaubt, dass diese Vorurteile ihre Karrierechancen in traditionellen Berufen stark einschränken. Die öffentliche Diskussion zeigt, dass es eine klare Trennung zwischen privaten und beruflichen Bewertungen von Tätowierungen geben sollte, um mehr Chancengleichheit zu schaffen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.