Frau behauptet, dass TJ Maxx ihr wegen ihrer Tattoos einen Job verweigert hat

2. Kritik und Spott auf Social Media

Bild: instagram.com / ashxobrien

Ihr Video über die abgelehnte Bewerbung wurde viral und erreichte Millionen von Aufrufen, doch statt Mitgefühl schlugen ihr Kritik und Spott entgegen. In den Kommentaren hieß es unter anderem, sie solle lieber in einem Zirkus oder einem Halloween-Geschäft arbeiten, da ihr Erscheinungsbild besser dazu passe. Viele äußerten sich abfällig über ihre Tattoos, was Putnam als sehr verletzend empfand.

Einige Nutzer argumentierten, dass sichtbare Tätowierungen wie die von ihr berufliche Chancen deutlich einschränken könnten. Diese Reaktionen zeigen, dass stark tätowierte Menschen noch immer mit Stigmatisierungen zu kämpfen haben. Trotz des Gegenwinds hält Putnam daran fest, dass Tattoos keinen Einfluss auf die berufliche Kompetenz einer Person haben sollten. Ihre Geschichte hat eine breite Diskussion über Vorurteile und Akzeptanz in der Arbeitswelt ausgelöst.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.