Wissenschaftlerin erklärt das Rätsel der Déjà-vus – so könnte das mysteriöse Phänomen entstehen
5. Das Experiment von Cleary – Erkenntnisse aus der Praxis
Bild: Shutterstock / Teeradej
Cleary führte ein Experiment durch, um ihre Theorie zu testen. Dabei stellte sie fest, dass Déjà-vus am häufigsten in Szenen auftreten, die eine ähnliche Anordnung von Elementen enthalten wie eine vorherige Szene. Die Versuchspersonen berichteten, dass sie in bestimmten Momenten ein starkes Gefühl der Vertrautheit erlebten, obwohl sie sich an diese spezielle Situation nicht erinnern konnten.
Dies deutet darauf hin, dass das Gehirn sehr sensibel auf räumliche Strukturen reagiert, die eine unerwartete Verbindung zu früheren Erfahrungen herstellen.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.