Wissenschaftlerin erklärt das Rätsel der Déjà-vus – so könnte das mysteriöse Phänomen entstehen
4. Phantomerinnerungen und ihre Rolle
Bild: Shutterstock / PeopleImages.com – Yuri A
Cleary führte das Konzept der Phantomerinnerungen ein, um das Déjà-vu zu erklären. Diese Erinnerungen sind nicht vollständig abgerufen, sondern verschwommene Fragmente aus der Vergangenheit, die durch visuelle oder emotionale Reize ausgelöst werden können.
Zum Beispiel könnten Fenster in einem Raum oder der Klang eines bestimmten Geräusches Erinnerungen wachrufen, ohne dass wir uns deren Ursprung bewusst sind. Diese ungenauen Erinnerungen führen dazu, dass der Moment uns bekannt vorkommt, obwohl wir ihn tatsächlich noch nie erlebt haben.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.