Wissenschaftlerin erklärt das Rätsel der Déjà-vus – so könnte das mysteriöse Phänomen entstehen

2. Unbewusste Erinnerungen als Auslöser

Bild: Shutterstock / file404

Cleary vermutet, dass ein Déjà-vu oft durch unbewusste Erinnerungen ausgelöst wird, die in uns schlummern, aber nicht direkt zugänglich sind. Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, der ähnliche Merkmale wie ein anderer Raum in Ihrer Vergangenheit aufweist, an den Sie sich jedoch nicht erinnern können.

Diese räumlichen Ähnlichkeiten führen dazu, dass unser Gehirn diese neue Situation mit einer vergangenen Erfahrung verknüpft – jedoch ohne dass wir uns der Verbindung bewusst sind. Die Erinnerung wird plötzlich aktiviert, was das Gefühl der Vertrautheit auslöst.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.