Wissenschaftlerin erklärt das Rätsel der Déjà-vus – so könnte das mysteriöse Phänomen entstehen
2. Unbewusste Erinnerungen als Auslöser
Bild: Shutterstock / file404
Cleary vermutet, dass ein Déjà-vu oft durch unbewusste Erinnerungen ausgelöst wird, die in uns schlummern, aber nicht direkt zugänglich sind. Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, der ähnliche Merkmale wie ein anderer Raum in Ihrer Vergangenheit aufweist, an den Sie sich jedoch nicht erinnern können.
Diese räumlichen Ähnlichkeiten führen dazu, dass unser Gehirn diese neue Situation mit einer vergangenen Erfahrung verknüpft – jedoch ohne dass wir uns der Verbindung bewusst sind. Die Erinnerung wird plötzlich aktiviert, was das Gefühl der Vertrautheit auslöst.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.