Wirtschaft fordert weniger Feiertage – Was steckt hinter dieser Forderung?

3. Weniger Feiertage: Der Vorstoß der Wirtschaftsbosse

Bild: IMAGO / Cavan Images

Vor einigen Wochen sorgte die Forderung von Wirtschaftsbossen für großes Aufsehen. Sie plädierten für weniger Feiertage und mehr Arbeitszeit zur Steigerung der Produktivität. Diese radikale Forderung stieß nicht nur auf Begeisterung, sondern auch auf Widerstand. Die Arbeitgeber argumentieren, dass die deutsche Wirtschaft durch mehr Arbeitseinsatz wieder wettbewerbsfähig gemacht werden kann, da im internationalen Vergleich die Arbeitszeiten in Deutschland relativ kurz sind.

Insbesondere der Pfingstmontag und andere gesetzliche Feiertage stehen nun zur Diskussion. Doch was bedeutet das für die Arbeitnehmer und wie wird auf diesen Vorschlag reagiert? Es gibt einige spannende Perspektiven, die im nächsten Punkt aufgedeckt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.