„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Das wurde aus Christiane F.
3. Liebe, Ausbruch, Rückfall
Bild: IMAGO / United Archives
Nach dem Hype um Buch und Film zog Christiane 1987 nach Griechenland, um dort ein neues Leben zu beginnen. Mit ihrem Partner Panagiotis versuchte sie ein einfaches Leben in einer Hippiekommune. Doch auch dort holte sie die Vergangenheit ein. Panagiotis begann, mit Heroin zu experimentieren, und Christiane fiel zurück.
Der Traum vom Neuanfang zerplatzte, stattdessen folgten Lebererkrankungen und psychische Abstürze. In Interviews sprach sie offen darüber, wie schwer es sei, dem Teufelskreis der Sucht zu entkommen. Für viele Fans blieb Christiane das Symbol für eine verlorene Jugend, aber auch für einen unerschütterlichen Überlebenswillen.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.