Wildtier auf der Straße: Dieser Fehler kann teuer werden

5. Waschbären füttern: Warum das eine schlechte Idee ist

Bild: Shutterstock/ 3dkombinat / Huy Thoai

Das Füttern von Waschbären kann ernsthafte Folgen haben, da die Tiere lernen, regelmäßig nach Nahrung zu suchen. Wenn Waschbären einmal Futterquellen finden, merken sie sich diese und kommen immer wieder zurück. Dies führt nicht nur dazu, dass sie abhängig von den Menschen werden, sondern auch zu einem Verhaltensproblem.

Ein einmal angefütterter Waschbär kann eine ganze Gruppe von Tieren anlocken, was zu einer Plage führen kann. In einigen Städten, wie Berlin, gibt es Bußgelder für das Füttern von Waschbären, da dieses Verhalten die Tiere immer weiter in die Nähe menschlicher Siedlungen treibt und sie dort Schäden anrichten.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.