Wildtier auf der Straße: Dieser Fehler kann teuer werden

4. Waschenbären und ihre gesundheitlichen Risiken

Bild: Shutterstock/ Vasyan_23

Waschbären können Krankheiten wie Tollwut, Leptospirose und Parasiten wie Flöhe und Zecken übertragen, was sie zu einem Gesundheitsrisiko für Menschen und Haustiere macht. Diese Krankheiten werden in der Regel über Speichel, Kot oder Bisse übertragen. Besonders gefährlich sind die Tiere in städtischen Gebieten, wo der Kontakt zwischen Mensch und Tier häufiger vorkommen kann.

Wer einem Waschbären zu nahe kommt oder sogar mit ihm Futter teilt, erhöht das Risiko einer Übertragung von Krankheiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, Waschbären nicht zu füttern und sich immer bewusst zu sein, dass sie potenziell gefährlich sein können, besonders wenn sie krank sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.