Waschbären stellen eine erhebliche Bedrohung für die heimische Fauna dar, indem sie nicht nur Nistplätze von Vögeln zerstören, sondern auch deren Eier fressen. Durch ihre allgegenwärtige Präsenz und ihre Fähigkeit, in verschiedene Lebensräume vorzudringen, verdrängen sie heimische Tierarten.
Besonders betroffen sind Vogelarten, die ihre Nester in Baumhöhlen oder an schwer zugänglichen Orten bauen, da Waschbären sich problemlos in diese Bereiche wagen. Darüber hinaus führen die Lebensgewohnheiten der Waschbären zu einer Verschmutzung des Lebensraumes, da sie in Gärten, Feldern und Wäldern Abfälle hinterlassen, was die Lebensqualität für viele andere Arten weiter verringert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.