Im direkten Anschluss an die richtigen Materialen für Produktverpackungen, Tüten und Co kommt die Idee der Unverpackt-Läden. Das Besondere: Sie sprießen in immer Städten aus dem Boden und sind zu Fuß gut erreichbar, etwa in Fußgängerzonen und auch in Wohnbezirken.
Dort können sich alle Kunden die normalen alltäglichen Waren selbst in mitgebrachte Gefäße abfüllen, wie zum Beispiel Nudeln, Reis, Zucker und Mehl. Auf Verpackungen wird im Geschäft verzichtet, denn die bilden am Ende eines einzigen Tages einen großen Berg Müll.
Manche dieser Läden haben ein Angebot an unverpacktem Obst und Gemüse ins Sortiment aufgenommen. Das ist besonders positiv, denn nachhaltig sind einzeln verpackte Paprika oder Auberginen ganz gewiss nicht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.