Wie kann ich am besten nachhaltiger leben?

14. Teilen: Sharing is caring

Bild: Anna Kraynova / Shutterstock.com

Viele Dinge, die wir besitzen und eigentlich für uns alleine gekauft haben, benutzen wir gar nicht häufig. Ob das eigene Auto, der Rasenmäher für den Wildwuchs im Garten oder der Dampfreiniger, der alle vier Monate zum Einsatz kommt – ist das sinnvoll und nachhaltig?

Viel effizienter und auch schonender in punkto Ressourcen wäre es doch, Besitz zu teilen, gemeinschaftlich zu kaufen und so zu nutzen. Ein mittlerer Personenkreis kann sich so zum Beispiel Reinigungsgeräte oder Freizeitinstallationen zulegen, ohne dass diese bei jedem Haushalt Platz einnehmen.

Auch finanziell ist Sharing eine attraktive Sache: Wer ein Auto zu viert kauft, spart tausende Euro bei der Anschaffung und noch mehr bei Versicherung und Wartung.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.