„Wie eine rote Welle“ – Wetterexperte besorgt über Prognose eines Wettertrends

5. Klimamodelle zeigen langfristige Trends

Bild: Imago / Zoonar

Die aktuellen Prognosen lassen vermuten, dass die milde Witterung kein Einzelfall ist, sondern Teil eines größeren Klimatrends. Bereits 2024 war eines der heißesten Jahre, und 2025 scheint diesen Verlauf fortzusetzen. Das CFS-Klimamodell, bekannt für seine zuverlässigen Vorhersagen, deutet auf eine anhaltende Wärme hin, die bis in den April reicht.

Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnten wir es mit einer dauerhaften Verschiebung der Klimazonen zu tun haben. Diese Entwicklung würde nicht nur die Natur, sondern auch die Landwirtschaft und Wasserressourcen nachhaltig beeinflussen. Der fortlaufende Anstieg der Temperaturen zeigt die Dringlichkeit, effektive Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen, um langfristige Schäden zu verhindern.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.