„Wie eine rote Welle“ – Wetterexperte besorgt über Prognose eines Wettertrends
2. Kein Winter für Schneeglöckchen
Bild: Imago / ITAR-TASS
Schneeglöckchen, die traditionell als Vorboten des Winters gelten, könnten in diesem Jahr ohne Schnee auskommen müssen. Die Prognosen deuten auf einen sehr milden Februar hin, der eher wie ein Frühlingsmonat anmutet. Statt Frost und Schnee werden milde Temperaturen erwartet, die das typische Winterbild in Frage stellen.
Pflanzen wie Schneeglöckchen und andere Frühblüher könnten durch diese Wärme aus ihrem natürlichen Rhythmus geraten und zu früh austreiben. Das macht sie anfälliger für mögliche späte Kälteeinbrüche, die ihre Blüten schädigen könnten. Solche Verschiebungen in den Jahreszeiten beeinflussen nicht nur die Pflanzenwelt, sondern auch Tiere, die sich auf die gewohnten Zyklen verlassen. Der Winter 2025 könnte in vielen Regionen als einer der ungewöhnlichsten in Erinnerung bleiben.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.