„Wie eine rote Welle“ – Wetterexperte besorgt über Prognose eines Wettertrends

1. „Rote Welle“: Alarmierende Wärmeprognose

Bild: Imago / IlluPics

Meteorologe Dominik Jung warnt vor einer beispiellosen Entwicklung: „Es sieht aus wie eine rote Welle.“ Die Wetterprognosen zeigen deutlich erhöhte Temperaturen, die weit über dem Durchschnitt liegen und das Wintergefühl nahezu verschwinden lassen. Schon die Monate Dezember und Januar waren ungewöhnlich mild, und diese Tendenz könnte sich bis April fortsetzen.

Statt der gewohnten Kälte dominieren frühlingshafte Bedingungen, die nicht nur die Menschen überraschen, sondern auch ernsthafte Auswirkungen auf die Natur haben könnten. Die Karten des CFS-Klimamodells untermauern diese Entwicklungen, indem sie eine deutliche Wärmeanomalie für Deutschland und große Teile Europas vorhersagen. Langfristig könnte dies ein Zeichen für dauerhafte klimatische Veränderungen sein, die die Umwelt und landwirtschaftliche Erträge erheblich beeinflussen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.