Wie eine Bärenmutter Hilfe bei Menschen fand!

8. Unverhoffte Helfer

Bild: EPG_EuroPhotoGraphics / Shutterstock.com

Während die allein gelassenen Bärenjungen in der starken Strömung umhergewirbelt wurden, verlor ihre Mutter immer mehr die Hoffnung, sie retten zu können. Es schien immer weniger Überlebenschancen für die Kleinen zu geben. Doch plötzlich tauchte wie aus dem Nichts unverhoffte Hilfe auf. Ein Boot tauchte am Horizont auf und schien der letzte Ausweg aus dieser scheinbar hoffnungslosen Situation zu sein.

Gerade Menschen sollte es sein, die die Bärenjungen vor dem sicheren Tod bewahren sollten. Doch wie sollte die Bärenmutter die Aufmerksamkeit der Menschen auf ihre Jungen lenken. Und würde sie ihre Angst vor den Menschen überwinden können? Sie hatte keine andere Wahl, sonst würden ihre Jungen im kalten See ertrinken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.