Wie eine Bärenmutter Hilfe bei Menschen fand!

1. Der eiskalte See

Bild: Imago / imagebroker

Normalerweise gelten Bären in freier Natur nicht gerade als Kuscheltiere. Sie können uns Menschen sogar sehr gefährlich werden. Bären, die sich in ihrem Revier angegriffen fühlen, können aggressiv reagieren, was für Menschen oft tödlich endet. Nicht aber so ist es in dieser Geschichte. Als diese Bärenmutter nämlich versuchte mit ihren zwei Jungen einen eiskalten See in Russland zu überqueren, kriegte sie Probleme.

Die Bärenmutter versuchte mit ihren Jungen zusammen über den See zu schwimmen. Doch leider verlief dieses Vorhaben nicht wie geplant und die Tiere waren plötzlich in großer Gefahr. Warum gerade eine Gruppe Menschen die Rettung bringen sollte, erfahren Sie hier…

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.