Wie durch ein Wunder wurde ein Elefantenbaby in letzter Minute gerettet

2. Eine ausweglose Situation

Einige Minuten später erkannte die restliche Herde, dass das Baby in den Hohlraum gefallen war. Es versucht alles, um wieder auf die Beine zu kommen, aber es war zwecklos. Je mehr er sich bewegte, desto tiefer geriet es in den Schlamm. Auch wenn es nämlich ein kleines Elefantenbaby war, war es im Vergleich zu Menschen besonders schwer.

Durch den Versuch sich zu befreien, verbrauchte das Baby auch seine ganze Energie und war bereits nach kurzer Zeit kraftlos. Die Situation schien erfolglos zu sein.

Die Herde versuchte natürlich an das Baby zu gelangen, es war jedoch zwecklos. Der Schlamm im Hohlraum verschlimmerte die Situation zudem.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.